Why Is My Cat Drooling? Common Causes of Excess Salivation

Es kann beunruhigend sein, wenn Sie feststellen, dass Ihre Katze sabbert. Gelegentliches Sabbern bei Katzen mag harmlos erscheinen, aber anhaltender oder übermäßiger Speichelfluss weist oft auf ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem hin, das Aufmerksamkeit erfordert. Das Verständnis der möglichen Ursachen dieses Symptoms ist entscheidend, um das Wohlbefinden Ihrer Katze sicherzustellen und eine angemessene tierärztliche Versorgung zu erhalten. Dieser Artikel untersucht die häufigsten Gründe für übermäßigen Speichelfluss bei Katzen und hilft Ihnen, die möglichen Schuldigen zu identifizieren und proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu beheben.

🦷 Zahnprobleme

Zahnprobleme gehören zu den häufigsten Ursachen für Sabbern bei Katzen. Genau wie Menschen können Katzen an einer Vielzahl von Zahnproblemen leiden, die zu Beschwerden und erhöhter Speichelproduktion führen. Diese Probleme können von leicht bis schwerwiegend reichen und die Lebensqualität Ihrer Katze erheblich beeinträchtigen.

  • Gingivitis: Entzündung des Zahnfleisches, häufig verursacht durch Plaque und Zahnsteinbildung. Diese Reizung kann zu vermehrtem Speichelfluss führen.
  • Parodontitis: Ein fortgeschritteneres Stadium der Zahnfleischerkrankung, bei dem sich das die Zähne stützende Gewebe entzündet. Dies kann zu Zahnverlust und erheblichen Schmerzen führen.
  • Zahnresorption: Ein Zustand, bei dem die Zahnstruktur zerstört wird, was Schmerzen und Entzündungen verursacht. Dies ist ein häufiges und schmerzhaftes Zahnproblem bei Katzen.
  • Zahnabszess: Eine Infektion um die Zahnwurzel, die Schwellungen, Schmerzen und übermäßigen Speichelfluss verursacht.
  • Mundtumore: Wucherungen im Mund können Reizungen und übermäßigen Speichelfluss verursachen. Sie können gutartig oder bösartig sein.

Wenn Sie vermuten, dass Ihre Katze ein Zahnproblem hat, ist eine tierärztliche Untersuchung unerlässlich. Eine professionelle Zahnreinigung und -behandlung kann Schmerzen lindern und das zugrunde liegende Problem beheben.

🤢 Übelkeit und Magen-Darm-Probleme

Übelkeit ist, unabhängig von der Ursache, ein häufiger Auslöser für Sabbern bei Katzen. Ähnlich wie Menschen produzieren Katzen bei Übelkeit mehr Speichel, als Schutzmechanismus, um die Speiseröhre zu bedecken und zu beruhigen. Verschiedene Faktoren können bei Katzen Übelkeit auslösen.

  • Reisekrankheit: Autofahrten oder andere Reisearten können Reisekrankheit verursachen, die zu Speichelfluss und Erbrechen führt.
  • Ernährungsunverträglichkeit: Der Verzehr von Dingen, die Ihr Kind nicht essen sollte, wie beispielsweise verdorbene Lebensmittel oder giftige Substanzen, kann zu Magenverstimmungen führen.
  • Entzündliche Darmerkrankung (IBD): Eine chronische Entzündung des Verdauungstrakts, die Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursacht.
  • Pankreatitis: Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die starke Übelkeit und Bauchschmerzen verursachen kann.
  • Nierenerkrankung: Wenn die Nierenfunktion nachlässt, sammeln sich Giftstoffe im Blutkreislauf an, was zu Übelkeit und Erbrechen führt.
  • Lebererkrankung: Ähnlich wie bei Nierenerkrankungen kann eine Leberfunktionsstörung zur Ansammlung von Giftstoffen und in der Folge zu Übelkeit führen.

Wenn Ihre Katze sabbert und andere Anzeichen von Übelkeit zeigt, wie Erbrechen, Appetitlosigkeit oder Lethargie, sollten Sie umgehend Ihren Tierarzt aufsuchen. Die Identifizierung und Behandlung der zugrunde liegenden Ursache der Übelkeit ist für ihr Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung.

🧸 Fremdkörper

Katzen sind neugierige Wesen und verschlucken manchmal Gegenstände, die sie nicht verschlucken sollten. Wenn ein Fremdkörper in ihrem Mund, Rachen oder ihrer Speiseröhre stecken bleibt, kann dies zu Reizungen, Schmerzen und übermäßigem Speichelfluss führen. Häufige Ursachen sind:

  • Schnur oder Garn: Katzen spielen oft mit Schnüren und verschlucken diese, wodurch sie sich in ihrem Verdauungstrakt verheddern können.
  • Kleines Spielzeug: Kleine Spielzeugteile können besonders von Kätzchen leicht verschluckt werden.
  • Knochen: Kleine Knochen, insbesondere gekochte, können splittern und Verletzungen verursachen.
  • Pflanzenmaterial: Bestimmte Pflanzen sind für Katzen giftig und selbst ungiftige Pflanzen können bei Einnahme Reizungen verursachen.

Wenn Sie vermuten, dass Ihre Katze einen Fremdkörper verschluckt hat, achten Sie genau auf Anzeichen von Beschwerden wie Würgen, Würgen oder Schluckbeschwerden. Suchen Sie sofort einen Tierarzt auf, da ein festsitzender Fremdkörper ernsthafte Komplikationen verursachen kann.

🔥 Kontakt mit Reizstoffen oder Giftstoffen

Der Kontakt mit Reizstoffen oder Giftstoffen kann bei Katzen übermäßigen Speichelfluss auslösen, da ihr Körper versucht, die schädlichen Substanzen auszuspülen. Mehrere gängige Haushaltsgegenstände können ein Risiko darstellen:

  • Haushaltsreiniger: Viele Reinigungsprodukte enthalten Chemikalien, die für Katzen giftig sind, wenn sie eingenommen oder eingeatmet werden.
  • Pestizide: Der Kontakt mit Pestiziden, selbst in kleinen Mengen, kann zu Speichelfluss, Erbrechen und neurologischen Problemen führen.
  • Bestimmte Pflanzen: Lilien, Azaleen und viele andere Pflanzen sind giftig für Katzen.
  • Medikamente: Medikamente für Menschen, auch rezeptfreie, können für Katzen giftig sein.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze einem Reizstoff oder Gift ausgesetzt war, kontaktieren Sie sofort Ihren Tierarzt oder eine Giftnotrufzentrale für Haustiere. Geben Sie ihnen so viele Informationen wie möglich über die betroffene Substanz.

🤕 Verletzungen und Traumata

Verletzungen im Mund, an der Zunge oder im Rachen können Schmerzen und Entzündungen verursachen, die zu vermehrtem Speichelfluss führen. Häufige Ursachen für orale Traumata bei Katzen sind:

  • Bisse anderer Tiere: Kampfwunden können sich entzünden und erhebliche Schmerzen verursachen.
  • Stürze: Stürze können zu Zahnbrüchen oder anderen Verletzungen im Mundbereich führen.
  • Verbrennungen: Katzen können sich versehentlich das Maul verbrennen, wenn sie auf Stromkabeln kauen oder heiße Flüssigkeiten aufnehmen.

Untersuchen Sie das Maul Ihrer Katze auf Anzeichen einer Verletzung, wie Blutungen, Schwellungen oder abgebrochene Zähne. Wenn Sie eine Verletzung vermuten, suchen Sie einen Tierarzt auf, um eine korrekte Diagnose und Behandlung sicherzustellen.

🩺 Andere Erkrankungen

In manchen Fällen kann übermäßiger Speichelfluss ein Symptom einer zugrunde liegenden Erkrankung sein, die das Nervensystem oder die Speicheldrüsen betrifft. Diese Erkrankungen sind weniger häufig, aber dennoch wichtig zu berücksichtigen.

  • Tollwut: Obwohl bei geimpften Katzen selten, kann Tollwut neben anderen neurologischen Symptomen übermäßigen Speichelfluss verursachen.
  • Erkrankungen der Speicheldrüsen: Entzündungen oder Tumore der Speicheldrüsen können die Speichelproduktion stören.
  • Neurologische Störungen: Bestimmte neurologische Erkrankungen können die Muskeln beeinträchtigen, die das Schlucken kontrollieren, und zu vermehrtem Speichelfluss führen.

Wenn Ihre Katze übermäßig sabbert und Sie andere häufige Ursachen ausgeschlossen haben, empfiehlt Ihr Tierarzt möglicherweise weitere Diagnosetests, um diese weniger häufigen Möglichkeiten zu untersuchen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Warum sabbert meine Katze plötzlich so viel?

Plötzliches übermäßiges Sabbern bei Katzen kann verschiedene Ursachen haben, darunter Zahnprobleme, Übelkeit, das Verschlucken von Fremdkörpern, Kontakt mit Giftstoffen oder Verletzungen im Maul. Um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln, ist es unbedingt erforderlich, einen Tierarzt aufzusuchen.

Ist Sabbern bei Katzen immer ein Zeichen für ein ernstes Problem?

Während gelegentliches Sabbern normal sein kann, deutet anhaltendes oder übermäßiges Sabbern normalerweise auf ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem hin. Es ist wichtig, die Ursache zu untersuchen, da es ein Anzeichen für eine Zahnerkrankung, Übelkeit oder andere medizinische Probleme sein könnte.

Welche Anzeichen gibt es bei Katzen außer Sabbern für Zahnprobleme?

Neben Sabbern sind Mundgeruch, Schwierigkeiten beim Fressen, Pfotenbewegungen am Maul, rotes oder geschwollenes Zahnfleisch und lockere oder fehlende Zähne Anzeichen für Zahnprobleme bei Katzen. Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, ist eine tierärztliche Zahnuntersuchung empfehlenswert.

Was soll ich tun, wenn ich vermute, dass meine Katze eine giftige Substanz aufgenommen hat?

Wenn Sie vermuten, dass Ihre Katze eine giftige Substanz aufgenommen hat, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt oder eine Giftnotrufzentrale für Haustiere. Geben Sie ihnen so viele Informationen wie möglich über die Substanz, die aufgenommene Menge und den Zeitpunkt der Einnahme. Versuchen Sie nicht, Erbrechen herbeizuführen, es sei denn, Sie werden von einem Fachmann dazu angewiesen.

Wie kann ich verhindern, dass meine Katze aufgrund von Übelkeit sabbert?

Die Vorbeugung von Übelkeitsbedingtem Sabbern hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Bei Reisekrankheit sollten Sie Ihre Katze vor der Reise nicht füttern und erwägen Sie die Einnahme von Medikamenten gegen Übelkeit, die Ihnen Ihr Tierarzt verschreibt. Bei anderen Ursachen für Übelkeit, wie z. B. Ernährungsunverträglichkeiten oder zugrunde liegende Erkrankungen, wenden Sie sich zur Diagnose und Behandlung an Ihren Tierarzt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Nach oben scrollen
sheola | tamisa | vatusa | eringa | graspa | layupa